EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftsidee

Yngve Dahle and Kevin Reuther
Additional contact information
Yngve Dahle: Entreprenerdy AS
Kevin Reuther: Universität Leipzig

Chapter 6 in Praxisratgeber Entrepreneurship, 2022, pp 67-80 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kap. 6 setzt sich mit dem dritten Schritt der Systemischen Methode Unternehmerischer Aktivitäten (S-E-A-M), der Entwicklung und Überprüfung der Geschäftsidee auseinander. Der Ausgangspunkt ist dabei die Identifikation der eigenen Kernkompetenz, die einzigartig ist und so einen Wettbewerbsvorteil ermöglicht. Auf dieser Basis werden mit dem Schlüsselbeitrag und Schlüsselmarkt die zu lösenden Probleme für eine bestimmte Zielgruppe herausgearbeitet. Nach der daraus folgenden Formulierung einer konkreten Geschäftsidee wird diese mit der relevanten Zielgruppe getestet, um herauszufinden, inwieweit deren Probleme tatsächlich durch die vorgeschlagene Idee gelöst werden können.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36711-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367114

DOI: 10.1007/978-3-658-36711-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36711-4_6