EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftsmodell

Yngve Dahle and Kevin Reuther
Additional contact information
Yngve Dahle: Entreprenerdy AS
Kevin Reuther: Universität Leipzig

Chapter 7 in Praxisratgeber Entrepreneurship, 2022, pp 81-109 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kap. 7 befasst sich mit dem vierten Schritt der Systemischen Methode Unternehmerischer Aktivitäten (S-E-A-M). Aufbauend auf der zuvor Identifizierten Geschäftsidee wird das Vorgehen zur Entwicklung eines geeigneten Geschäftsmodells beschrieben. Dafür werden zunächst die Co-Creators, erste Kunden die initiales Feedback im Entwicklungsprozess geben, identifiziert. Anschließend wir mit der Unique Value Proposition (UVP) das Alleinstellungsmerkmal des entrepreneurialen Projekts herausgearbeitet. Die Produktmerkmale werden festgelegt und das entrepreneuriale Ökosystem mit relevanten Partnern wird identifiziert. Nach der Entwicklung eines Vertriebs- und Preismodells wird abschließend beschrieben, wie das Geschäftsmodell getestet werden kann, um festzustellen ob das bestehender Problem der Zielgruppe tatsächlich gelöst wird.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36711-4_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367114

DOI: 10.1007/978-3-658-36711-4_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36711-4_7