Folgen und Auswirkungen fossiler Energien
Christian J. Jäggi ()
Chapter Kapitel 3 in Perspektiven zum Umbau der fossilen Wirtschaft, 2022, pp 43-73 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die langfristigen Klimaschäden der fossilen Energieträger sind heute weitgehend unbestritten. Sie sind bereits heute erkennbar, aber so richtig weh tun werden sie voraussichtlich so ab 2050. Dürren, Waldbrände, Anstieg des Meeresspiegels, Stürme und Hurricanes sowie Verlust von landwirtschaftlichen Flächen sind nur einige der Folgen. Ansätze für die Senkung von schädlichen Treibhausemissionen sind der Wechsel auf alternative Energieträger, die Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen durch Produzenten und Konsumenten, technische Methoden, der Atmosphäre CO2 zu entziehen und last but not least eine Einschränkung des Konsums von überflüssigen Produkten und Dienstleistungen und die damit verbundene Reduktion des direkten und indirekten Verbrauchs von Energie. Längst nicht alle propagierten Maßnahmen sind jedoch sinnvoll und wirksam. Im Grunde gilt: je naturnaher die Maßnahme, desto erfolgversprechender ist sie.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36756-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367565
DOI: 10.1007/978-3-658-36756-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().