Werden wir morgen noch im Büro arbeiten? Erkenntnisse aus dem Covid-19-Lockdown 2020
Petra Kugler () and
Karl Neumüller ()
Additional contact information
Petra Kugler: OST – Ostschweizer Fachhochschule
Karl Neumüller: OST – Ostschweizer Fachhochschule
Chapter 1 in Hybride Arbeitsgestaltung, 2022, pp 1-19 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit Beginn der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 arbeitete ein Großteil der Beschäftigten nicht mehr in den gewohnten Büroräumen, sondern in ihrem Homeoffice. Der Beitrag zeigt ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie auf, die während des ersten Covid-19-Lockdowns im April und Mai 2020 durchgeführt wurde. Es wird deutlich, dass die Situation überraschend positiv gemeistert wurde und viele Beschäftigte auch künftig einen Teil ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros verbringen möchten. Doch was funktioniert im Homeoffice, was nicht? Und wie soll die Zukunft der Arbeit dann idealerweise gestaltet werden? Im Beitrag werden positive und schwierigere Seiten der Homeoffice-Situation beschrieben und wie die Mitarbeitenden mit der Situation umgingen. Es zeigt sich, dass Mitarbeitende im Homeoffice produktiver und selbstbestimmter arbeiten. Es fehlt jedoch an Strukturen sowie an formellen und privaten Kontakten zu den Kollegen. Anhand von ausgewählten Thesen zur Situation nach der Covid-19-Pandemie wird diskutiert, wie eine sinnvolle künftige Gestaltung von Arbeit aussehen kann, die das Beste aus beiden Welten kombiniert. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für Organisationen und Individuen ableiten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36774-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658367749
DOI: 10.1007/978-3-658-36774-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().