Geschützte Rechtsgüther
Roland Falder,
Constantin Frank-Fahle and
Peter Poleacov
Additional contact information
Roland Falder: Emplawyers PartmbB
Constantin Frank-Fahle: emltc
Peter Poleacov: INN.LAW® - Innovative Lawyers
Chapter 3 in Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, 2022, pp 19-38 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der Bestimmung der Schutzgüter, also der Bereiche, in denen Verstöße vermieden werden sollen, unterscheidet das Gesetz zwischen menschenrechts- und umweltbezogenen Risiken. Konkret sollen Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Diskriminierung und mangelnde Sicherheitsstandards entlang der Lieferkette verhindert werden. Ferner sollen Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren durch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen vermieden werden. Grundlage für das LkSG waren insbesondere die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der UN.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36837-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658368371
DOI: 10.1007/978-3-658-36837-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().