Risiko und Resilience im digitalen Zeitalter
Udo Milkau
Additional contact information
Udo Milkau: Digital Counsellor
Chapter 1 in Operational Resilience in Finanzinstituten, 2022, pp 3-17 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Operational Resilience ist ein neues Konzept gegenüber Operational Risk Management, welches von der Widerstandsfähigkeit von ökologischen Systemen gegenüber Schocks übernommen wurde und eine Wiederherstellung der ökonomischen Betriebsfähigkeit unter der Annahme beschreibt, dass gemäß eines seltenen, aber plausiblen Szenarios einmal in der Zukunft eine Disruption eingetreten sein wird. Im Kern ist Operational Resilience damit der Antagonist zu einer Kontrollillusion, alles ex ante absehen, kalkulieren und schützen zu können. Während das traditionelle Operational Risk Management von einer Ex-ante-Definition einer „Risk Policy“ und dem nachgelagerten Reporting von eingetretenen Ereignissen ausgeht, beginnt Operational Resilience bei der Annahme, dass „irgendwann“ einmal eine Disruption der Betriebsfähigkeit eingetreten sein wird. Dies spiegelt sich in neuen aufsichtsrechtlichen Ansätzen wider, wobei die Frage nach den heutigen Kosten für Maßnahmen gegen „irgendwann“ zu erwartende Vorkommnisse unbeantwortet bleibt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36897-5_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658368975
DOI: 10.1007/978-3-658-36897-5_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().