Umgang mit dem „Futur II“
Udo Milkau
Additional contact information
Udo Milkau: Digital Counsellor
Chapter 12 in Operational Resilience in Finanzinstituten, 2022, pp 225-247 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die größte Herausforderung für eine Operational Resilience liegt im „Futur II“. Denn entgegen aller Intuition soll den – nach bestem Wissen – geplanten Vorkehrungen gegen Risiken dann – noch einmal – eine Operational Resilience für den Fall zur Seite gestellt werden, dass einmal eine Disruption eingetreten sein wird. Dies geht gerade davon aus, dass alle Operational-Risk-Vorkehrungen „irgendwann“ gescheitert sein werden und dann eben das Futur II sozusagen zuschlägt. Natürlich wissen wir alle im tiefsten Inneren, dass alle Vorkehrungen gegen Disruptionen irgendwann einmal Makulatur sein werden – doch dies einzugestehen ist schwierig. Wenn wir aber einsehen, dass alle menschliche Planung „irgendwann“ an ihre Grenzen stößt, so erfordert dies eine „kontrafaktische“ Betrachtung, dass trotz aller besten und sorgfältigsten Vorkehrungen es in der Zukunft zu einer Disruption gekommen sein wird (eben das leidige Futur II). Dieser Blick auf die unvorhersehbare Zukunft entgegen allen Planungen erfordert einen unvoreingenommenen Blick auf „seltene, aber plausible“ Disruptionen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36897-5_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658368975
DOI: 10.1007/978-3-658-36897-5_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().