Operational Resilience im digitalen Zeitalter
Udo Milkau
Additional contact information
Udo Milkau: Digital Counsellor
Chapter 16 in Operational Resilience in Finanzinstituten, 2022, pp 307-313 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie kann eine Operational Resilience im digitalen Zeitalter aussehen? Dies ist fast schon eine Fangfrage, da Technik gerade nicht durch ein Mehr an Technik kontrolliert werden kann. Ebenso muss Technik immer ex ante programmiert worden sein, was schnell an die Grenzen stößt, wenn künftige Risiken oder Disruptionen unvorhersehbar sind. Die limitierte Strength of Knowledge schränkt einfache Fortschreibungen aus der Vergangenheit („wiederholte Spiele“) ein. Dies lässt erkennen, dass gerade im digitalen Zeitalter der Mensch zum Schlüssel einer erfolgreichen Operational Resilience wird. Auch wenn eher technische Grundlagen (wie Redundanz, Adaptivität, Flexibilität, Transformation) immer eine Basis bilden, ist die Befähigung der Menschen (durch Wissen, Training, Kommunikation) die notwendige Ausgestaltung. Und schließlich wird eine Operational Resilience im digitalen Zeitalter auch einen „Mut zur Zukunft“ brauchen, denn ohne diesen wird sich niemand auf den Weg in das Unvorhersehbare machen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36897-5_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658368975
DOI: 10.1007/978-3-658-36897-5_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().