Messbarkeit und Übungen für den Notfall
Udo Milkau
Additional contact information
Udo Milkau: Digital Counsellor
Chapter 8 in Operational Resilience in Finanzinstituten, 2022, pp 131-142 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Unvorhersehbare kann man nicht messen. Dennoch sind für eine Operational Resilience „seltene, aber plausible“ Szenarien aufzubauen, welche Disruptionen zumindest ansatzweise simulieren können. Mit Bestandsaufnahmen (Assessments), Analysen von Entwicklungen anhand von Modellen, Suche nach Frühwarnanzeichen oder realitätsnahen Übungen kann zumindest ein Eindruck verschafft werden, wo heute schon Probleme und Lücken zu erkennen sind. Dies schließt unentdeckte objektive Schwachstellen niemals aus und darf daher auch nicht zu einem falschen subjektiven Sicherheitsgefühl führen. Da Operational Resilience auf der Prämisse einer schon eingetretenen Disruption die Sicht auf die nachfolgende Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit aufbaut, liegt dabei der Fokus nicht primär auf der Technik und deren vorab geplanten Business-Continuity-Maßnahmen, sondern auf dem Zusammenspiel der dann handelnden Personen, der Kommunikation und der Vermeidung von Missverständnissen in Notsituationen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36897-5_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658368975
DOI: 10.1007/978-3-658-36897-5_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().