Der Weg aus erstickenden Routinen
Maik Göbbels
Additional contact information
Maik Göbbels: Zellglück GmbH
Chapter 2 in Lebensziel: Glücklich sein, 2022, pp 19-32 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kaum etwas scheint schwieriger, als Routinen aufzubrechen. Diese gewohnten Muster wurden oft jahrzehntelang bedient und automatisiert. Sie haben sich festgesetzt im Denken, senden die immer gleichen Impulse aus. Alles linear, Höhen und Tiefen unerwünscht. Routinen halten uns in einem energiereduzierten Status. Sie verhindern Stress, Herausforderung und Wachstum sowieso. Sie halten uns im Trott und damit üben sie sogar Einfluss auf die Ordnung der Zellen aus. Ich will nicht behaupten, dass Routinen per se schlecht sind. Im Gegenteil. Sie können uns Sicherheit und Ruhe vermitteln. Nur zu viel vom Gleichen ist schädlich. Auch Routinen unterliegen dem alten Satz von Paracelsus aus der Mitte des 16. Jahrhunderts: Er lautet frei übersetzt: Allein die Dosis macht das Gift.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36901-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369019
DOI: 10.1007/978-3-658-36901-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().