EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vorteile eines gelingenden Ability-Managements

Anne Rosken

Chapter 5 in Ability-Management, 2022, pp 55-60 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nachdem in den vorhergehenden Kapiteln unter anderem das Wesen eines Ability-Managements eruiert wurde, geht es nun um die Frage, welche positiven Effekte ein Ability-Management für Organisationen und Mitarbeiter erbringen kann. Insgesamt sind diese Führungsaufgaben zeitaufwändig. Deshalb benötigen Personalverantwortliche mehr Zeit und Geld, um ihre Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung adäquat unterstützen zu können. Hierzu könnte es sicherlich hilfreich sein, Führungskräften weitere Informationen zu Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen und in der Branche zugänglich zu machen. Hierfür eignen sich beispielsweise Weiterbildung, Trainings, Informationsportale und nicht zuletzt ein aktives „Ability“-Management (Amstutz et al., 2013; Rosken, 2020). Die Vorteile eines gelingenden Ability-Managements liegen auf der Hand. Mittels einer effizienten und partizipativen Führung konzentriert dieser Ansatz auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter im jeweiligen Handlungsfeld je nach Lebensphase. Dabei wird nach differenten Kriterien beurteilt und entschieden. Das heißt, es gibt nicht „den Mitarbeiter“. Vielmehr löst sich dieser Ansatz von stereotypen Zuschreibungen, welche sich historisch konnotiert in den Köpfen vieler Menschen etabliert haben

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36905-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369057

DOI: 10.1007/978-3-658-36905-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36905-7_5