Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung
Anne Rosken
Chapter 6 in Ability-Management, 2022, pp 61-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auf der internationalen Ebene mehren sich derzeit Diskussionen, welche eine einheitliche Konzeption für ein gelingendes Disability (Ability-)Management anstreben. Aufgrund dieser Tendenz erfolgte jüngst eine Erhebung vom Business Disability Forum (BDF), London. In der publizierten Broschüre „Global Workplace Adjustments – insights on current practice“ werden die wesentlichen Aspekte befragter internationaler Organisationen zusammengetragen. Ability-Management ist mehr als ein Führungskonzept. Der Erfolg hängt von der Einbindung aller Stakeholder durch die Übernahme von Verantwortung ab. Dafür ist es notwendig, dass sie bereit sind, normativ formulierte Werte auf betrieblicher Ebene zu leben und damit eine entsprechende fähigkeitsbasierte Organisationskultur mitzugestalten. Es muss klar sein, dass das Ausmaß der angestrebten Fähigkeiten und die Überwindung kultureller und kommunikativer Barrieren in allen Unternehmen unterschiedlich sind. Dies basiert auf der Tatsache, dass jede Organisation individuelle Besonderheiten hat, die berücksichtigt werden müssen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36905-7_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369057
DOI: 10.1007/978-3-658-36905-7_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().