EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mögliche Stolpersteine bei der Umsetzung und wie man Frustration vermeiden kann

Anne Rosken

Chapter 8 in Ability-Management, 2022, pp 85-99 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ability-Management kann als eine Form des Change-Managements verstanden werden. Zu erwarten ist, dass in der Regel ähnliche Mechanismen ablaufen. Denn Ability-Management ist ein Veränderungsprozess für Organisationen. Mit diesem werden alte Werte, Normen, Konzepte und Prozesse in Frage gestellt, um neues zu etablieren. Dies ist unweigerlich auch mit Widerständen verbunden. Das sollte allen Akteuren, insbesondere aber der Führungsebene mehr als bewusst sein. Wie zahlreiche Beobachtungen aufzeigen, scheitern nahezu 60–70 % aller Change-Prozesse genau aus diesem Grund. Es mangelt den Akteuren vielfach an Bewusstsein und an Fähigkeiten, diesen Widerständen zu begegnen und sie zu händeln. Dieser Band gibt Denk- und Handlugnsempfehlungen für einen gelingenden Prozess.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36905-7_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369057

DOI: 10.1007/978-3-658-36905-7_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36905-7_8