Reality Check – Das kann Zeitmanagement in einer Wirtschaftskanzlei
Jochen Theurer
Chapter 2 in Zeitmanagement für Juristen, 2022, pp 5-13 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Reines „Show-Zeitmanagement“ funktioniert bei Juristen nicht. Entscheidend ist, herauszufinden, an welcher Stelle es jeweils ganz konkret hakt. Was ist das wirkliche Problem? Was steckt dahinter? Und wie kann man das praktikabel und alltagstauglich lösen? Wer genau hinschaut, findet fast immer eine Strategie, mit der die besonders dringenden Probleme gelöst werden können. Am effektivsten geht das in einem individuellen Coaching, bei dem anhand echter Situationen der Teilnehmer die jeweils optimale Strategie entwickelt wird. Ideal ist, wenn der Coach selbst auch gute Kenntnisse der juristischen Tätigkeit und der Funktionsweise von Recht besitzt. In den meisten Fällen genügt es schon, ein oder zwei regelmäßig wiederkehrende Situationen zu entschärfen um die persönliche Zufriedenheit enorm zu steigern. Und gerade bei jüngeren Associates gilt die Formel: Weniger Stress = weniger Fluktuation.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36919-4_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369194
DOI: 10.1007/978-3-658-36919-4_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().