Sich bereit machen für den inneren Dialog
Heiner Reinke-Dieker
Chapter 10 in Willkommen! Angst, 2022, pp 71-76 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für eine vorausschauende Zukunftsgestaltung reicht es nicht, nur die bewusst gewordenen Probleme anzugehen. Die Probleme und Schwierigkeiten, die unser Unterbewusstsein für uns verborgen hält, könnten weit bedeutsamer sein. Bemühen wir uns daher, die Gedankenschranken zu reduzieren und Einblicke zu gewinnen in weniger ausgeleuchtete Bereiche unseres Selbst. Der erste Schritt besteht darin, sich der Existenz und Wirkung der Verdrängung bewusst zu werden. Und zu wissen, dass es einen Weg gibt, Vermeidung und Verdrängung aufzuheben. Wenn wir die Trennungs- und Verlustängste in den Blick nehmen, ohne Verdrängung und Beschönigung, können wir mit ihnen in den Dialog treten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36923-1_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369231
DOI: 10.1007/978-3-658-36923-1_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().