Körperbotschaften helfen, unbewusste Blockaden zu entschlüsseln
Heiner Reinke-Dieker
Chapter 13 in Willkommen! Angst, 2022, pp 91-106 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie soll es denn möglich sein, die Dinge zu erfragen, die unser Organismus im Verborgenen halten möchte? Es geschieht mit einem Trick, und der nutzt den indirekten Weg über Körperbotschaften. Denn jeder Gedanke ist untrennbar mit einem emotionalen Wert verbunden, und der wirkt sich aus auf Körperreaktionen wie Atmung oder Muskelspannung. Das Identifizieren der Ängste wird beispielsweise möglich über ein Abfragen von Themengebieten oder Lebensbezügen bei gleichzeitiger Selbstbeobachtung. Das Buch liefert dazu eine Fragenliste, die die häufigsten Tabuthemen abdeckt. Die Körpersignale weisen dann möglicherweise auf Verdrängtes, oder wir entdecken Schwachstellen und Konflikte, denen bisher ausgewichen wurde.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36923-1_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369231
DOI: 10.1007/978-3-658-36923-1_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().