Jetzt gilt es, eine noch bestehende Halbherzigkeit zu überwinden
Heiner Reinke-Dieker
Chapter 20 in Willkommen! Angst, 2022, pp 153-160 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zu wissen, was besser sein könnte, ist ein wichtiger Schritt, aber noch nicht die Lösung. Der Ausbruch aus festgefügten Lebensumständen und Rücksichten stößt immer auf Bedenken und macht zögerlich. Wir müssen daher jetzt die emotionale Seite der Veränderung in den Blick nehmen. Halbherzigkeit bedeutet, dass eine Zielplanung offenbar nicht gänzlich überzeugen konnte. Dann bleiben Vorbehalte, die ein zu schnelles Aufgeben betreiben könnten. Die Zielplanung sollte alle nur denkbaren Einflussfaktoren einbeziehen. Ganz obenan steht die ungewöhnliche Frage, welche Vorteile auch ein Nichterreichen der Ziele jeweils haben kann, und für wen? Weiterhin sollte geklärt werden: Was kommt nach der Zielerreichung? Was sind notwendige zusätzliche Ressourcen, was sind nicht zu umgehende Hemmnisse? Und zum Schluss sollten Sie Ihren emotionalen Motivationstest durchführen: Wie ist das Gefühl bei der Vorstellung, das Ziel schon erreicht zu haben?
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36923-1_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369231
DOI: 10.1007/978-3-658-36923-1_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().