EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Drei Methoden, mit denen wir uns vor Fehlurteilen schützen

Heiner Reinke-Dieker

Chapter 8 in Willkommen! Angst, 2022, pp 57-61 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nach der Öffnung für ein ambivalentes Denken ist dies nun ein Schritt, neue Sichtweisen selbst zu finden. Die Tür ist auf, gehen wir hinein. Drei einfach klingende, aber sehr wirkungsvolle Methoden können immer eingesetzt werden, um Gedankengänge auszuweiten, und das heißt jeweils „zu vervollständigen“. Die erste Methode ist die Befolgung der UND-Regel: Immer auch weitere Sichtweisen klären und niemals mit einem ausschließenden ODER zufrieden sein. Einen weiteren Anstoß gibt der zweite Schritt, das Umdrehen. Also immer auch die Kehrseite bedenken, was könnten beispielsweise die Nachteile der Vorteile sein. Die dritte Regel fordert die Veränderung des Bezugspunktes, vor allem das Hineinversetzen in andere Positionen, in ein Gegenüber, in eine andere Zeit und so fort.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36923-1_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369231

DOI: 10.1007/978-3-658-36923-1_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36923-1_8