Motivation und Methoden für die Lösungsarbeit
Heiner Reinke-Dieker
Chapter 9 in Willkommen! Angst, 2022, pp 63-67 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bereitschaft, das Bestehende in Frage zu stellen, führt unweigerlich zu Konflikten mit Strukturen und deren Verteidigern. Probleme empfinden viele als Störung, fürchten Vorwürfe und suchen nach Rechtfertigungen. Kein Wunder also, dass gerade in Unternehmen bei Schwierigkeiten möglichst lange nicht hingesehen wird. Die Aufgabe richtet sich insbesondere an die Leiter von Teams, diese so anzuleiten, dass ohne persönliche Risiken gute Lösungen erarbeitet werden. Daher hilft es generell, die Angst vor Versagen und Vorwürfen zu verringern, indem wir den Lösungsprozess generell positiver bewerten. Das erfordert dann letztlich einen Kulturwandel im Unternehmen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36923-1_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658369231
DOI: 10.1007/978-3-658-36923-1_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().