Portfolio-ManagementPortfolio-Management: Strategisches Marketing und der Umgang mit dem Risiko
Günter Umbach ()
Chapter 26 in Erfolgreich im Pharma-Marketing, 2022, pp 295-300 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel beleuchtet ausgewählte Aspekte des Umgangs mit dem Risiko. Da zukünftige Projekte stets ein Risiko bergen, stellt sich die Frage: Wie gehe ich mit dieser Ungewissheit um? Vereinfacht gesagt: Ich quantifiziere Wahrscheinlichkeiten der unterschiedlichen Projekte, indem ich unabhängige Experten befrage. Die angegebenen Erfolgswahrscheinlichkeiten helfen, den „Erwartungswert“ („Erwarteten Wert“ oder „Expected Value“) abzuschätzen. Vorteil dieses Vorgehens: Projekte mit unterschiedlichen Risiken besser vergleichbar machen – und dabei die Fallstricke der üblichen „Szenarioplanung‟ vermeiden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37013-8_26
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370138
DOI: 10.1007/978-3-658-37013-8_26
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().