Agieren gegenüber EinkäufernEinkäufer und EinkaufsgemeinschaftenEinkaufsgemeinschaft
Günter Umbach ()
Chapter 30 in Erfolgreich im Pharma-Marketing, 2022, pp 309-311 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Kapitel illustriert, wie Sie bei verschreibungsfreien Arzneimitteln und Medizintechnologieprodukten effektiv gegenüber Einkäufern und Einkaufsgemeinschaften agieren können – mit Hinweisen für Preisgespräche und Preisverhandlungen. Beispielsweise sollten Sie vorher prüfen, inwieweit Sie Ihr Portfolio erweitern oder Synergien zwischen Produktlinien nutzen können. Falls Sie im Healthcare-Technikbereich tätig sind, können Sie in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb, der Medical- bzw. Technikabteilung ein „Merkblatt für Einkäufer und Entscheider“ erstellen – beispielsweise mit der Überschrift „Entscheidungshilfen für den Einkauf von Produkten im Bereich XYZ: Kriterien, die Sie bei der Auswahl beachten sollten“.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37013-8_30
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370138
DOI: 10.1007/978-3-658-37013-8_30
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().