Einstellungen verändern
Thomas Hörner
Chapter 4 in Werbewirkung und Controlling im Content-Marketing, 2022, pp 83-94 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Marketing und Content-Marketing sollen Einstellungen verändern. Einen wichtigen theoretischen Rahmen einer solchen Einstellungsveränderung liefern das in der Psychologie weitverbreitete Elaboration-Likelihood-Modell (ELM) sowie das dem ELM nicht unähnliche Heuristic Systematic Model (HSM). Beide gehen dabei davon aus, dass Einstellungen einerseits durch aktives Nachdenken (bewusste kognitive Verarbeitung von Kommunikationsinhalten), aber auch von Prozessen mit wenig kognitiver Aktivität (oft unbewusst) gebildet und verändert werden. So bilden diese Modelle eine wichtige psychologische Grundlage, wie Content-Marketing seine Werbewirkung enthalten kann.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37015-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370152
DOI: 10.1007/978-3-658-37015-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().