Globale Fluchtbewegungen und Migrationsrouten
Christian J. Jäggi ()
Chapter Kapitel 2 in Migration und Flucht, 2022, pp 7-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Begriff „Migration“ kommt vom Lateinischen „migrare“, also wandern. Unter Migration verstehen wir eine mehr oder weniger dauerhafte Verlegung des Wohn- und Lebensraums. Laut der International Organization for Migration (World Migration Report 2020 (German): Chapter 2. November 2020. https://publications.iom.int/books/world-migration-report-2020-german-chapter-2 , 2021) gab es Ende 2020 weltweit rund 272 Mio. Migrantinnen und Migranten, rund 3,5 % der Weltbevölkerung. Heute dürften es gegen 300 Mio. sein. Ende 2020 waren weltweit 82,4 Mio. Menschen vor Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen auf der Flucht (vgl. UNO-Flüchtlingshilfe, Flüchtlingszahlen. https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluechtlingszahlen , 2021). Darunter waren 48 Mio. so genannte „displaced people“, also Personen, die innerhalb des eigenen Landes flüchten oder migrieren. Die Migrationsgründe sind vielfältig und werden von den verschiedenen Migrationstheorien unterschiedlich gewichtet. Migration und Flucht sind häufig eine Art „Risiko-Investition“ mit dem Ziel, die eigene Lebenssituation zu verbessern oder ganz einfach um zu überleben. Dabei werden die Kosten der Migration gerade von Migrierenden häufig unterschätzt. Von der Migration profitieren nicht nur viele wandernde Personen, sondern auch die Einwanderungs- und Auswanderungsländer. Aber die Migration führt auch zu negativen Auswirkungen, und zwar ebenfalls sowohl für das Einwanderungsland als auch für die Herkunftsregion. Migrationsgruppen sind in der Regel heterogen und uneinheitlich.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37051-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370510
DOI: 10.1007/978-3-658-37051-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().