EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Wunsch nach einem besseren Leben

Christian J. Jäggi ()

Chapter Kapitel 4 in Migration und Flucht, 2022, pp 73-91 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Migration ist eine Überlebensstrategie, aber auch eine Strategie zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation. In der klassischen Migrationsforschung unterschied man zwischen Push- und Pull-Faktoren. Neuere, insbesondere ökonomische Migrationstheorien, stellen wirtschaftliche Faktoren ins Zentrum des Migrationsverständnisses. So etwa die Nachfrage nach Arbeitskräften, individuelle Nutzen-Überlegungen der Migrierenden, soziale oder mikroökonomische Aspekte, Wirkmechanismen der einzelnen Märkte und Wirtschaftsräume untereinander, soziale oder soziokulturelle Netzwerke oder institutionelle Strukturmechanismen. Doch auch fehlende oder schwache nationalstaatliche Strukturen, Kriege oder sich verschlechternde Lebensbedingungen, Gewaltmärkte und der Kampf um lokale Ressourcen können zu Migration führen. Eine wachsende Bedeutung für die internationale Migration hat der Klimawandel. Den Nutzen und die Kosten der Migration teilen sich alle Beteiligten: Aufnahme- wie Sendeländer profitieren von Migration, aber die Migration verursacht auch Kosten im Herkunfts- wie im Einwanderungsland. Auch die Migrierenden selbst und die einheimische Bevölkerung der Einwanderungs- und Auswanderungsländer profitieren, leiden aber auch unter negativen Auswirkungen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37051-0_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370510

DOI: 10.1007/978-3-658-37051-0_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37051-0_4