EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Cyber-Kumulrisiko

Frank Cremer () and Stefan Materne ()
Additional contact information
Frank Cremer: TH Köln, Institut für Versicherungswesen, Forschungsstelle Rückversicherung
Stefan Materne: TH Köln, Institut für Versicherungswesen

Chapter 11 in Risiko im Wandel, 2023, pp 237-256 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Während die Frequenz und die finanziellen Auswirkungen von Cyber-Schäden immer größere Dimensionen annehmen, haben Versicherer das volle Ausmaß dieses Risikos noch nicht verstanden. Für die Versicherungsbranche nimmt der Aspekt des Kumulrisikos eine zentrale Rolle ein. Aus diesem Grund werden die Bedeutung und Besonderheiten des Cyber-Kumulrisikos erarbeitet und der Status quo gemäß der Diskussion in der Literatur sowie der Erfahrungen aus der Praxis analysiert. Abschließend werden die Grenzen der Versicherbarkeit von Cyber-Kumulrisiken diskutiert, wie auch Möglichkeiten des versicherungstechnischen Risikotransfers.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37071-8_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370718

DOI: 10.1007/978-3-658-37071-8_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37071-8_11