EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Management von Komplexität am Beispiel von Covid-19

Alexander Lechleuthner ()
Additional contact information
Alexander Lechleuthner: TH Köln, Fakultät 09, Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr

Chapter 12 in Risiko im Wandel, 2023, pp 257-267 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Bekämpfung der Corona-Pandemie ist nicht nur kompliziert (das heißt in Teilen nur von Experten und Expertinnen verstehbar), sondern auch komplex (das heißt selbst von Experten und Expertinnen nur schwer prognostizierbar). In 2021 blieb die Corona-Pandemie mit den bis dahin bekannten Varianten in Deutschland unter anderem durch kontaktreduzierende Maßnahmen, die zusätzlich zu Basismaßnahmen (wie Masken oder AHA-L-Regeln) eingesetzt wurden, beherrschbar − auch bei einem steilen Anstieg der Krankenhausbelegung, die die intensivmedizinische Versorgung gefährdete. Dieses Kapitel kann natürlich im Kontext des sehr dynamischen Pandemiegeschehens (mit immer neuen Virusmutationen wie etwa der Omikron-Variante) nur eine Momentaufnahme darstellen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37071-8_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370718

DOI: 10.1007/978-3-658-37071-8_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37071-8_12