Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken in der Versicherungswirtschaft
Maria Heep-Altiner (),
Torsten Rohlfs (),
Marcel Berg () and
Jan-Philipp Schmidt ()
Additional contact information
Maria Heep-Altiner: TH Köln, Institut für Versicherungswesen
Torsten Rohlfs: TH Köln, Institut für Versicherungswesen
Marcel Berg: TH Köln, Institut für Versicherungswesen
Jan-Philipp Schmidt: TH Köln, Institut für Versicherungswesen
Chapter 7 in Risiko im Wandel, 2023, pp 129-161 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Aufgrund der Studienlage muss der Klimawandel im Sinne einer durch den Menschen kausal bewirkten Erderwärmung als gegeben angesehen werden. Dabei sind diese Auswirkungen keineswegs homogen: Je nach Szenario sind verschiedene geografische Regionen, Bevölkerungsgruppen oder Industriezweige ganz unterschiedlich betroffen. Gerade im Bereich der Versicherungen ergeben sich hier große Risiken, aber durchaus auch vielfältige Chancen, wobei nach Auswertung verschiedener wissenschaftlicher Studien in Kombination mit geeigneten qualitativen Ansätzen eine erste Quantifizierung der Effekte vorgenommen werden kann. Dabei sind die Risiken des Klimawandels generell im größeren Kontext der Nachhaltigkeitsrisiken eingebettet, die neben sozialen Aspekten auch die Aspekte einer nachhaltigen Geschäftsführung umfassen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37071-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658370718
DOI: 10.1007/978-3-658-37071-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().