Wissenschaftliche Theorien
Christian Chlupsa
Additional contact information
Christian Chlupsa: FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Chapter 2 in Der Einfluss unbewusster Motive auf den Entscheidungsprozess, 2022, pp 13-118 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wahrheitssuchende waren angesichts der Komplexität unseres Universums lange Zeit voller Ehrfurcht. Physiker, Historiker, Botaniker und andere Gelehrte studierten die Geheimnisse der Natur und unserer Herkunft. Alle sind sich darin einig, dass das Leben ein endloses Mysterium ist (Hemenway, 2018). Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Sichtweisen und dem Zusammenspiel verschiedener relevanter Disziplinen und beleuchtet diese. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass es eine Vielzahl divergierender wissenschaftlicher Arbeiten gibt, die das Themenfeld der Motivation, der impliziten Motive und der Entscheidungsfindung im Allgemeinen aus verschiedensten Blickwinkeln und Forschungsfeldern beleuchtet haben. Da es zahlreiche Ansätze in Bezug auf die Entscheidungsfindung gibt, werden wir die wichtigsten Thesen beleuchten und analysieren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37230-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658372309
DOI: 10.1007/978-3-658-37230-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().