EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung – Worum geht es in diesem Buch?

Jürgen Gehm

Chapter 1 in Design Thinking etablieren, 2022, pp 3-12 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Digitalisierung zwingt Organisationen, flexibler und schneller auf Kundenwünsche zu reagieren. Agile Methoden, insbesondere der Ansatz Design Thinking, werden branchenübergreifend als Lösungsmöglichkeit gesehen. Allerdings ist in der Unternehmenslandschaft zu beobachten, dass eine wertschöpfende Anwendung speziell etablierte Organisationen vor große Herausforderungen stellt. Gleichzeitig mangelt es in der Forschung und Praxis noch an konsistenten, allgemein anerkannten und praktisch anwendbaren Vorgehensweisen für eine strategische, nachhaltige Implementierung des Ansatzes und der anschließenden gewinnbringenden Anwendung. Ziel des vorliegenden Buches ist es, einen längst überfälligen Beitrag für die Anwendung und Verankerung des Ansatzes Design Thinking in etablierten Organisationen zu leisten und damit die Lücke in der Design-Thinking-Literatur zu schließen. In diesem Kapitel wird auf Basis der bestehenden Erkenntnisse und Defizite die dringende Notwendigkeit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit dieser Thematik aufgezeigt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37243-9_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658372439

DOI: 10.1007/978-3-658-37243-9_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37243-9_1