Kulturelle Prägungen in Afrika und Auswirkungen auf das Geschäftsleben
Janntje Böhlke-Itzen ()
Chapter Kapitel 8 in Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika, 2023, pp 121-130 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Erfolgreiches Investieren und Handelsverkehr setzt Kenntnisse vor allem über die Kultur im „Zielland“ beziehungsweise die „Zielkultur“ voraus. Aus der Vergangenheit haben Manager:innen und Investor:innen die Erkenntnis gezogen, dass Kenntnisse über Kultur und Umgangsformen, die sogenannte Business-Etiquette sich in bare Münze umwandeln lassen. Interkulturelle Trainings, die Geschäftsleute auf den afrikanischen Markt und die Kultur potenzieller Counterparts vorbereiten sollen, sind allerdings ein fragwürdiges Unterfangen. In diesem Kapitel werden alternative Perspektiven vorgestellt, die für den Erfolg eines Geschäftes oder Projektes auf diesem Kontinent als zentral anzusehen sind.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37348-1_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658373481
DOI: 10.1007/978-3-658-37348-1_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().