Wirtschaftsfaktor Netzwerke
Nicole Bogott () and
Branko Woischwill ()
Chapter Kapitel 12 in Vertrauen. Macht. Wirtschaft, 2022, pp 83-89 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenden wir uns nun dem letzten Element des Power-Triangle®-Modells zu, dem Wirtschaftsfaktor Netzwerke. Um Macht aufzubauen, sind starke Netzwerke überaus hilfreich. Ohne Partner, Verbündete und Allianzen ist unser Gestaltungsspielraum kleiner als mit starken Netzwerken. Diese Verbindungen werden auch Multiplikator:innen genannt. Dadurch, dass man sich mit Multiplikator:innen zusammentut, verstärkt man geradezu die eigene Wirkungsmacht, ja sie wird multipliziert. Bezogen auf die Wirtschaftswelt kann man hinsichtlich der Relevanz von Netzwerken unterscheiden zwischen der Mikroebene, der Mesoebene sowie der Makroebene.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37400-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374006
DOI: 10.1007/978-3-658-37400-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().