Krisenmanagement
Nicole Bogott () and
Branko Woischwill ()
Chapter Kapitel 4 in Vertrauen. Macht. Wirtschaft, 2022, pp 21-25 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Krisen zeigen eindrücklich, wie bedeutsam Vertrauen für eine stabile Krisenbewältigung ist. Sobald Prozesse für Menschen nicht mehr nachvollziehbar sind, steigt ihre Irritation und befördert Misstrauen. Für die Schwerpunkte von diesem Buch stellt sich somit die Frage: Wie können Führungskräfte vor diesem Hintergrund produktiv aktiv werden? Wie kann durch gutes Management die Vertrauensfrage beeinflusst werden? Schauen wir auf ein Alltagsbeispiel, das von Managemententscheidungen (in diesem Fall Management im Bereich Marketing, Branding, Einzelhandel) beeinflusst ist: Konsument:innen gehen in den Supermarkt und kaufen Bio-Produkte, weil sie sich vielleicht gesund ernähren wollen. Doch diese Entscheidung zieht unter Umständen zahlreiche Fragen nach sich: Kann dem gemachten Bio-Versprechen vertraut werden? Einfach auf das Bio-Siegel schauen – das ist sicherlich ein erster Schritt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37400-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374006
DOI: 10.1007/978-3-658-37400-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().