Vertrauen verstehen
Nicole Bogott () and
Branko Woischwill ()
Chapter Kapitel 5 in Vertrauen. Macht. Wirtschaft, 2022, pp 27-29 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wahrscheinlich kennt jeder Mensch das Gefühl, wenn sich etwas nicht stimmig anfühlt. Das Herz beginnt vielleicht etwas schneller zu schlagen, die Stirn runzelt sich und es herrscht ein flaues Gefühl im Magen. Das Bauchgefühl schlägt Alarm: Kann ich hier vertrauen? Doch was bedeutet das eigentlich, zu vertrauen? Woran kann erkannt werden, ob zu vertrauen die richtige Option ist oder nicht? Die Frage nach dem Vertrauen zieht weitere Fragen nach sich: Will ich mich hierauf einlassen, ein Teil davon sein? Und ganz fundamental: Ist es hier sicher? Wenn sich Menschen in diesem Zwiespalt befinden, dann werden oft rationale Erklärungen gesucht zu Abläufen, die eigentlich unterbewusst stattfinden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37400-6_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374006
DOI: 10.1007/978-3-658-37400-6_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().