EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das duale Studium Soziale Arbeit – ein an Bedeutung gewinnendes Modell unter kritisch-distanzierter Beobachtung der Disziplin

Johannes Emmerich () and Janine Linßer ()
Additional contact information
Johannes Emmerich: FliednerFachhochschule Düsseldorf
Janine Linßer: Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften Hochschule Augsburg

A chapter in Innovationen in der Wirtschaft, 2022, pp 165-181 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird das duale Studium Soziale Arbeit (B.A.) als ein innovatives Studienformat vorgestellt, das auf positive Resonanz bei Trägern der Sozialen Arbeit und Studieninteressierten stößt, von Seiten der Disziplin Soziale Arbeit hingegen mit Skepsis beobachtet wird. Auf Basis einer Befragung von Studierenden der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen werden Analysen zu Kompetenzen, zur Theorie-Praxis-Relationierung, zu den Rahmenbedingungen der Arbeit und zu den Bleibeperspektiven und Identifikationen mit dem Arbeitsfeld vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse deuten an, dass das duale Studium ein tragfähiges Modell zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften darstellt, dessen hoher Praxisbezug entgegen den Befürchtungen nicht die Wissenschaftlichkeit des Studiums schmälert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37411-2_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374112

DOI: 10.1007/978-3-658-37411-2_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37411-2_10