EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Medizinische Frühintervention in der Behandlung alkoholkranker Menschen

Arne Lueg ()
Additional contact information
Arne Lueg: LWL-Klinik Dortmund

A chapter in Innovationen in der Wirtschaft, 2022, pp 215-228 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Alkohol als berauschende Substanz wird seit Menschengendenken konsumiert und gehört in der abendländischen Kultur zum festen Bestandteil von Festivitäten, Restaurantbesuchen oder schlicht zu abendlichen Treffen. Wer in unserer Gesellschaft und gerade im Ruhrgebiet, mit seiner hohen Dichte an Brauereien und Schnapsbrennereien, auf Alkohol verzichtet, wird mitunter misstrauisch beäugt. So wird die Aussage „ich trinke keinen Alkohol“ auf einer Feier zum Teil nur dann akzeptiert, wenn sie mit dem Zusatz „ich bin heute der Fahrer“ versehen wird; und selbst dann kann es dazu kommen, dass der „Alkoholverweigerer“ genötigt wird, doch ein oder zwei kleine alkoholische Getränke zu sich zu nehmen, um auf den Gastgeber oder das Geburtstagskind anzustoßen, da man ja auch mit einer geringen Menge Alkohol im Blut noch Autofahren könne.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37411-2_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374112

DOI: 10.1007/978-3-658-37411-2_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37411-2_13