Vom Personalmangel zu neuer Aufgabenverteilung: Die Rolle des Physician Assistant im deutschen Gesundheitswesen
Henrik Herrmann ()
Additional contact information
Henrik Herrmann: Professor für Physician Assistance der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera
A chapter in Innovationen in der Wirtschaft, 2022, pp 269-280 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Gesundheitswirtschaft ist in Deutschland von zunehmender Bedeutung mit hoher Innovationskraft und steht vor großen Veränderungsprozessen. Dabei spielt der Fachkräftemangel eine herausragende Rolle. Einen wichtigen Lösungsweg stellt eine neue Aufgabenverteilung in der Versorgung vor dem Hintergrund einer zunehmenden, auch akademischen Qualifizierung von Gesundheitsfachberufen dar. Das akademische Berufsbild des Physician Assistant ist in Deutschland noch relativ neu und führt durch Delegation zu einer wichtigen Entlastung im ärztlichen Team. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Einsatzmöglichkeiten im stationären und zunehmend auch im ambulanten Bereich werden aufgezeigt, um die neuen Aufgabenverteilungen umzusetzen und Versorgung zukunftssicher zu gestalten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37411-2_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374112
DOI: 10.1007/978-3-658-37411-2_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().