EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodelle

Jürgen Thömmes
Additional contact information
Jürgen Thömmes: Fachhochschule der Wirtschaft

Chapter 2 in Geschäftsmodelle und Strategien im Mittelstand, 2022, pp 7-19 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Strategien zielen darauf ab, signifikante und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen, sei es durch Kostenvorteile, Differenzierung oder Fokus. Sie zielen auf Märkte und Wettbewerber. Das Konzept des Geschäftsmodells ist erst seit rund 25 Jahren relevant. Seine Entstehung war eng verknüpft mit der massenhaften Verbreitung des Internets. Neue, digitale Möglichkeiten der kommerziellen Werterzeugung und Monetarisierung konnten mit einer überschaubaren Anzahl von Bausteinen konfiguriert werden. Geschäftsmodelle repräsentieren vordringlich die Innenperspektive, die Ressourcen und Möglichkeiten des Unternehmens, welche auf die Umwelt (außen) bezogen wird. Es geht darum, Wertschöpfung, Kooperationen, Kosten und Erlöse so zu gestalten, dass möglichst viel Wert für Kunden, Partner und das Unternehmen selbst generiert wird. Der Vorrat an Geschäftsmodellen ist begrenzt, sie sind generisch. Strategien als kreative Leistung, vergleichbar mit „Erfindungen“, sollten einzigartig sein.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374822

DOI: 10.1007/978-3-658-37482-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_2