Mittelstand in Deutschland
Jürgen Thömmes
Additional contact information
Jürgen Thömmes: Fachhochschule der Wirtschaft
Chapter 3 in Geschäftsmodelle und Strategien im Mittelstand, 2022, pp 21-40 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der „Mittelstand“ ist ein recht unscharf umrissener Teil der deutschen Unternehmenslandschaft, eher ein soziologisches als ein (exakt definierbares) ökonomisches Phänomen. Weder die Kategorie KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) noch das Konzept des Familienunternehmens können als deckungsgleich mit dem Mittelstand betrachtet werden. In der Fachliteratur hat sich in den vergangenen Jahren eine Sichtweise durchgesetzt, die quantitative (KMU-Kriterien) mit qualitativen Variablen (u. a. eingesetzt zur Bestimmung von Familienunternehmen) kombiniert. Es gilt, sowohl Besitzstruktur und Leitungsstruktur als auch Verwandtschaftsverhältnisse zu berücksichtigen. Mit einer erweiterten Perspektive sollen auch die zahlreichen Unternehmen, die durch die genannten definitorischen Raster fallen, als Mittelstandsunternehmen betrachtet werden. Geht man so vor, ist es möglich, alle eignergeführten mittelständischen Unternehmen von börsennotierten Großunternehmen mit Streubesitz klar abzugrenzen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374822
DOI: 10.1007/978-3-658-37482-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().