EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die vier strategischen Kraftfelder in der Unternehmenspraxis

Jürgen Thömmes
Additional contact information
Jürgen Thömmes: Fachhochschule der Wirtschaft

Chapter 7 in Geschäftsmodelle und Strategien im Mittelstand, 2022, pp 123-153 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In sechs Fallbeispielen aus dem Mittelstand soll die Nützlichkeit der strategischen Kraftfelder in der Praxis überprüft werden. Es geht um Interpretationen beschreibbarer Zusammenhänge. In jedem einzelnen Fallbeispiel wird auf alle vier dargestellten Kraftfelder verwiesen. Sowohl die Stärke ihrer Wirkung auf die beschriebenen Strategien und Geschäftsmodelle als auch ihr Zusammenspiel variieren erheblich. Insofern als es sich um unterschiedliche Branchen und Größenklassen von Unternehmen sowie um jeweils einzigartige strategische Herausforderungen handelt, ist dies nicht anders zu erwarten. Entscheidend für den Leser ist weniger, was im Einzelnen beschrieben wird, sondern das Aufzeigen der Systematik. Was hier ex-post dargestellt wird, könnte als Kraftfeldanalyse der erste Schritt in jeder neuen Strategieentwicklung sein, ganz gleich, wie man das Konzept nennt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374822

DOI: 10.1007/978-3-658-37482-2_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37482-2_7