EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit bei Versammlungslagen

Jonas Grutzpalk () and Stefan Jarolimek ()
Additional contact information
Jonas Grutzpalk: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abt
Stefan Jarolimek: Deutsche Hochschule der Polizei

Chapter Kapitel 13 in Die Rolle der Polizei bei Versammlungen, 2022, pp 303-318 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Polizeiliche Einsatzlagen passieren nicht im luftleeren Raum, sondern werden von einer medialen Öffentlichkeit begleitet. Dabei zeigt sich diese Öffentlichkeit häufig als ein schwer zu durchschauendes Durcheinander von Echokammern, Fake News, Journalismus, Social Media und rasanten Aufmerksamkeitsökonomien, aber auch von der polizeilichen Verpflichtung, das eigene Handeln zu erklären und das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung medial zu unterstützen. Diese Gemengelage wird gerade in Versammlungslagen zu einer Herausforderung für die Polizei, wenn in Echtzeit medial über die Deutungshoheit gestritten wird, wie sich die Lage entfaltet. Wie sich polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit in dieser medialen Lage positionieren kann, ist Frage und Gegenstand dieses Beitrags.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374945

DOI: 10.1007/978-3-658-37494-5_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_13