Der messbare Effekt Taktischer Kommunikation im Einsatz
Jürgen Brandl () and
Bernd Bürger ()
Additional contact information
Jürgen Brandl: Bayerisches Landeskriminalamt
Bernd Bürger: Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei
Chapter Kapitel 14 in Die Rolle der Polizei bei Versammlungen, 2022, pp 319-354 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit dieser quantitativen Studie wurde die deeskalierende Wirkung der Taktischen Kommunikation in Versammlungen untersucht. Hierzu wurde Filmmaterial in einem Szenario-Training einer Beweis-und-Festnahmeeinheit (BFE) erstellt, welches später polizei-externen Studienteilnehmern (N = 140) anhand einer Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) gezeigt wurde. In dem Szenario-Training wurde eine Versammlung nachgestellt in der die Taktische Kommunikation zur Anwendung kam. Im Anschluss erfolgte mittels vollstandardisiertem Fragebogen die Einschätzung der individuellen Konfliktlösefähigkeit mit den abhängigen Variablen: Dominanz, Leugnen, Vermeidung, Nachgeben, individuelles Aggressionsmaß. Das Experiment konnte zeigen, dass die polizeiliche Taktische Einsatzkommunikation eine deeskalierende Wirkung hat. Personen in den Bedingungen mit Taktischer Einsatzkommunikation zeigten im Ergebnis niedrigere Werte in den eskalierenden Variablen (Dominanz und Eigene Aggression) und höhere Werte in den deeskalierenden Variablen wie Vermeidung und Nachgeben.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374945
DOI: 10.1007/978-3-658-37494-5_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().