Wie kollektive Gewalt entsteht und eskaliert
Otto M. J. Adang () and
Martina Schreiber ()
Additional contact information
Otto M. J. Adang: University Groningen
Chapter Kapitel 2 in Die Rolle der Polizei bei Versammlungen, 2022, pp 41-61 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Kapitel verknüpft Theorie und Praxis des Public Order Management. Basierend auf systematischen Beobachtungen von Massenveranstaltungen, bei denen Gewalt auftrat (oder befürchtet wurde), wird ein evidenzbasiertes Modell für die Initiierung und Eskalation von kollektiver Gewalt vorgestellt. Auf der Grundlage dieses Modells werden strategische Prinzipien für die polizeiliche Bewältigung von Massenveranstaltungen beschrieben, die in einer Reihe von Ländern bereits erfolgreich angewendet werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374945
DOI: 10.1007/978-3-658-37494-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().