EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Versammlungen und Veranstaltungen aus der Perspektive der Kriminalprävention

Tamara Herold () and Bernd Bürger ()
Additional contact information
Tamara Herold: University of Nevada, Las Vegas
Bernd Bürger: Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei

Chapter Kapitel 5 in Die Rolle der Polizei bei Versammlungen, 2022, pp 111-143 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Versammlungen aus dem Blickwinkel der Kriminalprävention beleuchtet. Dazu wird zunächst die Menschenmenge als Gelegenheitsstruktur für Straftaten diskutiert. Darauf aufbauend wird gezeigt, wie gängige Theorien der Kriminalprävention, beispielsweise die Routine-Aktivitäts-Theorie, die Theorie des rationalen Handelns und die Situative Kriminalprävention genutzt werden können, um Versammlungslagen zu analysieren und systematisch Präventionsansätze zu entwickeln. Im Anschluss wird das von Herold auf Grundlage der vorgenannten Ansätze sowie weiterer Theorien entwickelte RDFC-Interaktionsmodell vorgestellt. In diesem Modell werden die wichtigsten Faktoren, welche die öffentliche Wahrnehmung polizeilicher Maßnahmen beeinflussen, zusammengefasst, mit dem Ziel, der Polizei zu helfen, ihre Maßnahmen so zu wählen und zu gestalten, dass eine Kooperation (im Sinne einer freiwilligen Zusammenarbeit) mit Menschen(mengen) wahrscheinlich wird. Abschließend zeigen die Autoren anhand des 4D-Konzepts, welche Elemente ein Fortbildungsprogramm enthalten sollte, mit dem die vorgestellten Ansätze auf allen Ebenen, insbesondere auch für die Einsatzbeamt*innen vor Ort, vermittelt werden könnten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374945

DOI: 10.1007/978-3-658-37494-5_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_5