Gewaltbereite Ansammlung – vorschriftsmäßig zu bewältigen?
Gerd Thielmann ()
Chapter Kapitel 8 in Die Rolle der Polizei bei Versammlungen, 2022, pp 187-203 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag wird der Blick darauf gerichtet, welche Rolle Vorschriften für die Polizei bei der Bewältigung einer Lage am Beispiel einer „kollektiv gewaltbereiten Ansammlung“ spielen. Dazu werden im ersten Schritt das Wesen und der Sinn von Vorschriften, die für die Polizei zutreffend „Polizeidienstvorschriften“ heißen, erläutert. Anhand eines variierenden Lageszenarios werden dann exemplarisch einzelne Vorschriften subsumiert und diskutiert, ob und wie die Beachtung dieser Vorschriften zur Bewältigung der Lage beiträgt. Plädiert wird für die Einbeziehung von Forschungsergebnissen in die Beurteilung der Lage, bei der Umsetzung polizeilicher Maßnahmen sowie bei der regelmäßigen Überprüfung und ggf. Anpassung der polizeilichen Vorschriften.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37494-5_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658374945
DOI: 10.1007/978-3-658-37494-5_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().