EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Technologische Fragestellungen

Lidia Kurt and Domenic Kurt

Chapter 6 in Digitale Assets & Tokenisierung, 2022, pp 151-211 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel soll das technologische Verständnis für den Vorgang der Tokenisierung geschaffen werden. Ausser den Inhalten von Kap. 3 wird kein technisches Vorwissen vorausgesetzt. Das Kapitel soll dazu dienen, dass Nicht-Techniker Entwicklern die richtigen Fragen stellen können. Es wird dabei auf folgende Themenauswahl eingegangen, welchen wir aus Praxissicht eine besondere Relevanz beimessen: Wir führen aus, was unter einem Protokoll zu verstehen ist und stellen die wichtigsten Evaluationskritierien für die Wahl einer Blockchain Plattform vor. Mit Tezos, Solana, Hyperledger Fabric, R3 Corda und Quorum wird eine Auswahl an öffentlichen und privaten Blockchain-Protokollen vorgestellt, welche neben Ethereum besondere Relevanz für digitale Vermögenswerte haben. Mit ERC-20, ERC-721, ERC-777, ERC-1155, ERC-1400 und TZIP-12 werden die wesentlichsten Token Standards beleuchtet und deren Anwendungsfälle diskutiert. Ein eigenständiger Abschnitt über Transaktionskosten zeigt die verschiedenen Gebührenmodelle der Blockchains auf und welche Strategien zur Reduktion von Transaktionskosten gefahren werden können. Weiter wird die Skalierungsgrenze von Blockchains analysiert und Lösungen dafür beschrieben. Diskutiert werden Optionen für die Haupt-Blockchain selbst (Layer-1) sowie Layer-2 Lösungen wie State Channels, Plasma und Rollups. Ein weiteres Unterkapitel widmet sich dem Thema der Orakels. Orakel werden verwendet, um off-chain Daten in das on-chain System einzuspeisen. Das Kapitel beleuchtet, was es in Bezug auf Orakel zu beachten gilt. Damit Anwendungen über verschiedene Blockchain-Protokolle miteinander agieren können, ist es wichtig, dass die Technologien vereinbar sind und Schnittstellen zueinander aufweisen. Diese unter Interoperabilität bekannte Herausforderung wird ebenfalls im Detail betrachtet. Das abschliessende Unterkapitel diskutiert zudem die Herausforderungen der Blockchain-Technologie in Bezug auf die Privatsphäre und den Datenschutz.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37562-1_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658375621

DOI: 10.1007/978-3-658-37562-1_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37562-1_6