EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Teil 2: Sachverhalt – „LastMileTram“ vs. „klassische Transportketten“

Deike A. Tamm and Domenik H. Wendt
Additional contact information
Deike A. Tamm: Frankfurt University of Applied Sciences
Domenik H. Wendt: Frankfurt University of Applied Sciences

Chapter 3 in Rechtliche Herausforderungen nachhaltiger Logistikkonzepte, 2022, pp 7-12 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die „LastMileTram“ reiht sich nicht als etabliertes Verkehrskonzept in den Güterverkehr ein. Nachfolgend sollen zunächst die wesentlichen Aspekte der „LastMileTram“ dargestellt und anschließend Parallelen zu etablierten Güterverkehrskonzepten aufgezeigt werden. So können einerseits spezifische Problemfelder nachhaltiger Logistikkonzepte identifiziert und andererseits gesicherte Erkenntnisse zu „klassischen Transportketten“ für die weitere Analyse fruchtbar gemacht werden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37569-0_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658375690

DOI: 10.1007/978-3-658-37569-0_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37569-0_3