EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erbersatzsteuer auf das Vermögen einer Familienstiftung

Thorsten Klinkner () and Domenik Wagener ()
Additional contact information
Thorsten Klinkner: Geschäftsführer UnternehmerKompositionen GmbH
Domenik Wagener: UnternehmerKompositionen GmbH

Chapter Kapitel 5 in Die Familienstiftung, 2022, pp 117-120 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Da eine Familienstiftung auf einen zeitlich unbegrenzten Fortbestand ausgerichtet ist und – im Gegensatz zu Personen- und Kapitalgesellschaften – keine Anteile hat, die von Familienmitgliedern vererbt werden können, wäre das Stiftungsvermögen ohne steuerrechtliche Sonderregelung auf ewig der Erbschaftsteuer entzogen. Um dies zu verhindern wird das Vermögen einer Familienstiftung im Abstand von 30 Jahren einer Erbersatzsteuer unterworfen. Der 30-Jahres-Rhythmus ist darauf zurückzuführen, dass 30 Jahre typisierend dem Abstand zwischen zwei Generationen entspricht. Die Einzelheiten der Erbersatzsteuer werden in diesem Kapital erläutert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37646-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376468

DOI: 10.1007/978-3-658-37646-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37646-8_5