EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Spürende Vernunft

Rolf Arnold ()
Additional contact information
Rolf Arnold: Technische Universität Kaiserslautern

Chapter Kapitel 4 in Emotional kompetent agieren, 2022, pp 47-62 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Von einer „spürenden“ Vernunft zu sprechen, verweist auf die ungewollte und unbewusste emotionale Aufladung des vernunftgesteuerten Denkens und Handelns. Die These vom Primat der Emotionen kann zu einem gewandelten Verständnis der Unschärferelation zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten führen. Beobachter – so die Lektion – beobachten die Welt nicht bloß so, wie diese zu ihnen spricht, sondern auch so, wie sie diese aushalten können. Sich der dabei greifenden inneren Gewohnheiten bewusst zu werden, diese zu vermeiden und durch andere Denk-, Fühl- und Handlungsweisen zu ersetzen, kann u. a. durch Meditation geübt und ermöglicht werden. Dabei kann allmählich eine andere Haltung sich selbst und der Welt gegenüber heranreifen, die uns vielfältiger, situationsgemäßer und insgesamt wirksamer reagieren lässt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37648-2_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376482

DOI: 10.1007/978-3-658-37648-2_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37648-2_4