EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von der Emotion zur Ethik – Anmerkungen zur Überwindung des Opportunismus

Rolf Arnold ()
Additional contact information
Rolf Arnold: Technische Universität Kaiserslautern

Chapter Kapitel 6 in Emotional kompetent agieren, 2022, pp 83-100 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unser Routinehandeln im Alltag folgt bewährten Mustern des Denkens, Fühlens und Beurteilens. Diese Muster sind tiefenverwurzelt; in ihnen wird die Wertgebundenheit unserer Person sichtbar. Diese Werte können reflektiert werden, und wir können prüfen, welchem Moralniveau wir in unserem Spontanhandeln Ausdruck verleihen. Wir können uns von diesen Spontanwerten distanzieren und uns um eine innere Befreiung vom Opportunismus bemühen, indem wir uns z. B. mit den Biographien großer Persönlichkeiten in Verbindung bringen, ein inneres Modell unseres idealen Selbst imaginieren, das wir täglich durchspüren und so zu einer mentalen Größe in uns werden lassen – und: Wir können uns darin üben, unser Handeln ethisch zu reflektieren und es zu korrigieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37648-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376482

DOI: 10.1007/978-3-658-37648-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37648-2_6