Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Qualifizierung
Andreas Forner
Chapter 1 in Bildungsmanagement für die Wirtschaft, 2022, pp 1-28 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Technischer Fortschritt basiert auf der qualitativen Komponente des Produktionsfaktors Arbeit. Er vollzieht sich langfristig wellenförmig und findet gegenwärtig seinen Ausdruck im digitalen Wandel. Bindeglied zwischen technischem Fortschritt und Arbeit ist Bildung. Technischer Fortschritt ist das Ergebnis von Bildung und fordert sie seinerseits. Digitalisierung verändert weniger die Nachfrage nach Arbeit in ihrer Quantität, sondern fordert grundlegende Anpassungen in ihrer Qualität, in ihrem Bildungsprofil. Es ist Aufgabe von Bildungssystem, Beschäftigungssystem und ihrer Verzahnung, diese Aufgabe zu bewältigen. Hier ist noch Wegstrecke zu bewältigen. Beeinflusst wird das Verhältnis von technologischem Wandel, Beschäftigung und Bildung von weiteren Trends wie demografischer Wandel, Migration und Globalisierung.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37673-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376734
DOI: 10.1007/978-3-658-37673-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().